Du möchtest die Bibel besser verstehen und einfach mehr aus deiner Bibellese mitnehmen? Dann ist Bibel Journaling eine wunderbare Möglichkeit, Gottes Wort durch Visualisierung und gezielte Notizen, aus einem neuen Blickwinkel zu sehen.
Lass mich dir ein paar Methoden näher bringen, die dir helfen können, dich einem Text Schritt für Schritt zu nähern und ihn somit besser zu verstehen.
Was ist Bibel Journaling?
Bibel Journaling lässt sich am besten mit "Bibel Tagebuch" übersetzen und wird häufig als Synonym für das eigene Bibelstudium, die Bibellese oder Stille Zeit verwendet. Gegenüber der "klassischen" Bibellese, hat das Bibel Journaling einen stärkeren Fokus auf das Visuelle. Durch Farben, Notizen, Zeichnungen oder Handlettering soll das gelesene besser in Erinnerung bleiben und besser verständlich sein. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch – jeder gestaltest auf seine eigene Weise. Entweder mit mehr Fokus auf Kreativität oder auf Struktur.
Brauche ich eine spezielle Bibel dafür?
Nein! Um Bibel Journaling oder im allgemeinen ein Bibelstudium zu betreiben, ist keine spezielle Journaling Bibel notwendig. Mit einem Textmarker, Fineliner und Notizbuch kannst du auch mit deiner "normalen" Bibel sofort starten.
Wenn du allerdings das Bibel Art Journaling interessant findest und deine Zeichnungen direkt in der Bibel machen möchtest, dann solltest du dir eine Bibel zulegen, die einen besonders breiten Schreibrand hat.
Einfache Methoden für den Einstieg ins Bibel Journaling
Durch das Gestalten und kreatives Notieren nähern wir uns der Bibel nicht nur intellektuell, sondern auch visuell. Es lädt ein, Texte nicht nur flüchtig zu lesen, sondern sie mehr zu reflektieren und sich einzelnen Inhalten ganz persönlich zu nähern.
1. HEAR Methode 👂🏼
- Hervorheben: Markiere Verse, die dich berühren oder dir wichtig erscheinen, für das Verständnis des Textes.
- Erklären: Notiere, was der Textabschnitt aussagt bzw. was dort passiert ist – biblisch, historisch, persönlich.
- Anwenden: Überlege, wie du diese Erkenntnis praktisch leben kannst.
- Reagieren: Reagiere mit einem Gebet oder schriftlichen Entschluss auf deine neu gemachte Erkenntnis.
2. SOAP Methode 🧼
SOAP bedeutet Scripture, Observation, Application und Prayer bzw. Schrift, Beobachtung, Anwendung und Gebet (Aber SOAP lässt sich besser merken als SBAG 😊)
- Scripture/Schrift: Schreibe den Textabschnitt in dein Notizbuch o.ä. ab. Denn dabei bleiben dir die Verse besser im Gedächtnis.
- Observation/Beobachtung: Was fällt dir besonders auf? Welche Fragen hast du vielleicht? Was kannst du aus diesem Abschnitt lernen? Markiere Abschnitte im Text, um in visuell besser zu gliedern.
- Application/Anwendung: Was bedeutet das für dein Leben? Wie kann das gelernte Anwendung finden und in die Praxis umgesetzt werden?
- Prayer/Gebet: Zum Abschluss bete über das, was dir in diesem Text wichtig geworden ist.
3. Die 3-Fragen-Methode ❓
Eine weitere Möglichkeit für ein gewinnbringendes Journaling kann sein, sich die folgenden drei Fragen zu stellen und deine Gedanken dazu aufzuschreiben:
- Was lerne ich in diesem Abschnitt über Gott/Jesus?
- Was lerne ich in diesem Abschnitt über Menschen/die Menschheit?
- Was wird mir in diesem Abschnitt geboten, zu tun oder zu denken?
Es kann sein, dass es möglicherweise nicht auf alle drei Fragen eine Antwort gibt und das ist auch in Ordnung. Es soll eher helfen, über den Kontext der Passage nachzudenken, die du gelesen hast – was bedeutete die Passage für die Menschen zu der Zeit, als sie geschrieben wurde?
ℹ️ Generell ist zu empfehlen, immer ein Kapitel oder größeren Abschnitt der Bibel im zu lesen, während die Methoden angewendet werden, anstatt einen zufälligen Vers in der Bibel auszuwählen und den Kontext, in dem er steht, nicht zu berücksichtigen.
Tipps für mehr Freude am Journaling
- Qualität vor Quantität – Es kommt nicht darauf an, wie viel du täglich schreibst oder wie viel in deiner Bibel markiert ist. Es geht darum, dass du besser verstehst, was du gelesen hast und es langfristig im Gedächtnis bleibt. Schau nicht darauf, wie viel andere Lesen oder wie viel sie schreiben.
- Nicht streng nach Methode - Die oben genannten Methoden sollen Helfen bzw. einen Anstoß geben, wie man ein tägliches Journaling betreiben kann. Aber jeder Mensch ist anders und was für den einen gut funktioniert, mag für die Nächste gar nicht klappen. Finde deinen persönlichen Weg!
-
Baue eine Routine auf – "Treue ist besser als Perfektion". Es geht nicht darum, dass dein Ergebnis des Journalings "perfekt" ist, sondern es geht darum, dass du eine Routine aufbaust und Treu in Gottes Wort unterwegs bist.
- Gemeinschaft - Bibel Journaling lässt sich auch super in Gemeinschaft machen. Tauscht euch über den Text aus und beantwortet Fragen gemeinsam. Damit lernt ihr nicht nur die Bibel besser kennen, sondern auch euch :)
Fazit
Bibel Journaling verbindet Herz, Hand und Geist. Durch visuelle Kniffe und hilfreiche Methoden kannst du die Bibel besser verstehen und hast noch mehr Freude sie jeden Tag zu lesen.
Mit unserem passenden Bibel Journaling Set und anderen Produkten, wie z.B. Notizbüchern, hast du alles, was du brauchst, um dein Bibelstudium anzugehen! ⬇️